Die Größe
Die Gartengröße (s. auch Punkt 5) spielt eine gewisse Rolle, denn nur in einem größeren Garten finden große Bäume und Sträucher genügend Platz. Auch wenn man sehr viel Gemüse und/oder sehr große Arten anbauen will, kommt man mit einem kleinen Garten nicht weit. Steht deshalb nur eine kleine Fläche zur Verfügung, sollte die Menge und Art der Anpflanzung wohl bedacht werden. Empfehlenswert sind in einem solchen Fall z.B. Hügelbeete oder Hochbeete (s. Punkt 16) , die die nutzbare Fläche vergrößern.Der Boden
Der Gartenboden (s. Punkt 2) ist wichtig, denn nicht auf jedem Untergrund kann man alles anpflanzen.Die rchtige Lage
Auch die Lage des Gartens muss berücksichtigt werden, denn die meisten Pflanzen brauchen nun einmal häufige Sonneneinstrahlung. Handelt es sich um einen vorwiegend schattigen Garten, kommen nur bestimmte Gewächse in Frage.Die Wünsche
Die eigenen Vorlieben, Ansprüche und Wünsche sind entscheidend für die Art und Menge des Anbaus. Während manche Gärtner möglichst viel verschiedenes Gemüse anbauen möchten, mögen andere nur bestimmte Arten, und das vielleicht in kleinen Mengen. Jeder hat also seinen eigenen Geschmack und bestimmte Vorstellungen hinsichtlich Art und Menge.Kosten
Das Thema Kosten spielt bei der Einrichtung eines Nutzgartens eine Rolle, denn es gibt billige und teure Pflanzen, Bäume und Sträucher, billige Folientunnel und teure Gewächshäuser usw. Man kann also Geld von … bis … ausgeben. Hinsichtlich der Pflanzen ist es natürlich günstiger, nur Saat zu kaufen und diese zu kultivieren.Die Arbeitszeit
Ein wichtiger Punkt ist die eigene Arbeitsbereitschaft und –kraft. Der Nutzgarten macht nun einmal viel Arbeit, je größer umso mehr. Und das über die meisten Monate des Jahres (s. Punkt 12). Selbst wenn man bereit ist, diese Arbeit zu leisten, ist doch nicht jeder körperlich dazu in der Lage. Man darf den Arbeitsanfall also nicht unterschätzen. Deshalb die Empfehlung: Lieber mit etwas weniger Nutzfläche anfangen. Angebaut wird im Nutzgarten.Salat
Beliebt sind u.a. Feldsalat, Endiviensalat, Kopfsalat, Eissalat und Rucolasalat.Gemüse die Gerne angepflanzt werden
- Blattgemüse wie Spinat, Mangold und Melde- Zwiebelgemüse wie Lauch, Porree, Knoblauch und Zwiebeln
- Wurzelgemüse wie Sellerie, Möhren, Rote Beete, Rüben und Radieschen
- Kohlarten wie Weiß- und Rotkohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Grünkohl und Brokkoli
- Kartoffeln
- Kürbisse, Gurken und Zucchini
- Tomaten, Spargel, Paprika und Rhabarber
- Hülsenfrüchte wie Buschbohnen, Stangenbohnen und Erbsen