Wir stellen das Produkt Living Organics vor, das dazu dient, das Bodenleben in der Landwirtschaft zu verbessern. Durch die Zugabe von nützlichen Trichoderma- und Bakterienpilzstämmen wird das Substrat geimpft und das Nährmedium durch fortlaufende Ansiedlung dieser Bodenmikroorganismen weiter verbessert.
Living Organics fördert die Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen, was zu einer gesteigerten Nährstoffaufnahme, einem kompakteren Wuchsverhalten, einer erhöhten Stressresistenz der Pflanzen und einem stabileren pH-Wert führt. Das Produkt kann zur Vorbereitung des Substrats, zum Impfen des Substrates direkt vor dem Einpflanzen, bei jedem Umtopfen der Pflanzen in ein neues Substrat und zum Nachimpfen des Substrates verwendet werden.
Eine regelmäßige Anwendung alle 14-21 Tage wird empfohlen, um das Bodenleben und die Wurzelentwicklung kontinuierlich zu verbessern und den Ertrag zu erhöhen. Living Organics ist besonders empfehlenswert im selektiven Anbauverfahren mit organischen Düngemitteln und trägt dazu bei, pathogenen Pilzbefall zu reduzieren.
Living Organics bietet viele Vorteile:
Es verbessert das Bodenleben und die Wurzelentwicklung durch die fortlaufende Ansiedlung von Mykorrhiza deutlich
fördert ein kompakteres Wuchsverhalten der Pflanzen
vsteigert die Nährstoffaufnahmefähigkeit und schützt die Pflanzen besser vor Umwelteinflüssen, wodurch der Stress an den Pflanzen sowie die Anfälligkeit des Substrates (z.B. durch pathogenen Pilzbefall wie Mehltau, Schimmel- und Stockpilze) reduziert werden
bindet überschüssigen Stickstoff und Phosphor und setzt organisch verfügbares Material für die Pflanzen frei, welches bis dahin in gebundener und somit für die Pflanze nicht verwertbarer Form
trägt zu einem stabileren pH-Wert und zu einem erhöhten Ertrag bei.
Anwendungsempfehlungen für Living Organics:
Vorbereitung des Substrates bei Erstanwendung:
2 g (1 EL) pro 10 Liter Wasser verwenden
Das Substrat kann vor dem ersten Bepflanzen mit Living Organics, Humin Säure Plus und More Roots aufgewertet werden, um das Anwurzeln zu beschleunigen und die Ausfallrate zu verringern.
Impfen des Substrates vor dem Einpflanzen:
Eine dünnen Schicht Living Organics auf die Substratoberfläche auftragen oder über dem Pikierloch verteilen und den Samen dort platzieren.
Umtopfen der Pflanzen in neues Substrat:
Eine dünne Schicht Living Organics dort auftragen, wo sich die Wurzeln in das neue Substrat entwickeln sollen und die Pflanzen direkt auf die ausgestreute Substratoberfläche setzen. Den Wurzelballen vor dem Einpflanzen mit Wasser besprühen und auch hier eine dünnen Schicht Living Organics auftragen. Seitlich in die Schlitze einbringen, bevor der Topf aufgefüllt wird.
Nachimpfen (Auffrischen der Mikroorganismen) des Substrates:
1 g (1 TL) pro 10 Liter Wasser verwenden
Das Substrat alle 14-21 Tage mit Living Organics behandeln, um die Kulturstämme aufzubessern. Dauerhafte Anwendung wird aus Kosten- und Nutzengründen nicht empfohlen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Tag Manager, Google ads. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.